Du hast mich heimgesucht bei Nacht
- Du hast mich heimgesucht bei Nacht
Du hast mich heimgesucht bei Nacht
Dies ist der Titel eines Buches, das 1954 von Helmut
Gollwitzer u. a. herausgegeben wurde und »Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933—1945« enthält. Der Titel geht auf eine Bibelstelle zurück. Im 17. Psalm, Vers 3 heißt es: »Du prüfst mein Herz und siehst nach ihm des Nachts. ..« bzw. in der revidierten
Fassung der Lutherbibel: »Du prüfst mein Herz und suchst es heim bei Nacht. ..« - Mit dem Zitat kann man zum
Ausdruck bringen, dass man von jemandem geträumt hat oder dass man sich mit jemandem in schlafloser Nacht in Gedanken beschäftigt hat.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Du hast mich heimgesucht bei Nacht — war ein im Nachkriegsdeutschland sehr erfolgreicher Sammelband mit „letzten Briefen und Aufzeichnungen von Opfern des NS Regimes“ (Untertitel der Schallplattenausgabe). Die erste Auflage erschien 1954, ein achte (76. 80. Tsd.) 1994. Das Buch… … Deutsch Wikipedia
Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… … Deutsch Wikipedia
Liste letzter Worte — Diese Liste führt die Letzten Worte von Personen der Geschichte auf. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W Z Letzte Worte in der Literatur und im Film A John Adams, US amerikanischer Politiker: „Thomas Jefferson still survives.“ („Thomas… … Deutsch Wikipedia
Christian Kaiser Verlag — Der Christian Kaiser Verlag wurde 1845 von Wilhelm Heinrich Christian Kaiser (1814–1866) in München gegründet und spezialisierte sich bereits früh auf protestantische Schriften. Bekannt wurde der Verlag, indem er Werke von Karl Barth und der… … Deutsch Wikipedia
Alfred Schmidt-Sas — Stolperstein vor dem Haus, Olivaer Platz 5, in Berlin Wilmersdorf Alfred Schmidt Sas (* 16. März 1895 in Schlegel (Sachsen); † 5. April 1943 in Berlin) war ein Widerstandskämpfer gegen die Nationa … Deutsch Wikipedia
Kim Malthe-Bruun — (* 6. Juli 1923 in Fort Saskatchewan, Kanada; † 6. April 1945 in Kopenhagen, Dänemark) war ein Schiffsjunge und Leichtmatrose und Mitglied der dänischen Widerstandsbewegung gegen die Nationalsozialisten. Malthe Bruun kam im Alter von sechs Jahren … Deutsch Wikipedia
Schmidt-Sas — Alfred Schmidt Sas (* 16. März 1895 in Schlegel; † 5. April 1943 in Berlin) war ein Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten. Der Volksschullehrer und Musiker nahm in der Berliner „Sas Gruppe“ die Position des geistigen Führers ein.… … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia